- Abhören
-
* * *
ab|hö|ren ['aphø:rən], hörte ab, abgehört <tr.; hat:1. etwas Gelerntes ohne Vorlage aufsagen lassen, um festzustellen, ob der Betreffende es beherrscht:die Mutter hörte [ihn/ihm] die Vokabeln ab; die Schülerin abhören.Syn.: ↑ abfragen.2. untersuchen, indem man die Körpergeräusche mit dem Gehör oder Hörrohr prüft:das Herz, die Patientin abhören.3. heimlich überwachen, mit anhören:Telefone, ein Gespräch abhören.4. (etwas Gesprochenes usw.) [zur Überprüfung, Information oder zum Vergnügen] sich anhören:die Audiodateien abhören.* * *
ạb||hö|ren 〈V. tr.; hat〉1. eine Radiosendung, CD \abhören einer R., CD prüfend zuhören2. ein Gespräch \abhören heimlich mit anhören3. eine Lektion \abhören abfragen, hersagen lassen* * *
ạb|hö|ren <sw. V.; hat:1. jmdn. etw. Gelerntes ohne Vorlage aufsagen lassen, um festzustellen, ob er es beherrscht:die Schülerinnen u. Schüler/den Schülerinnen u. Schülern die Vokabeln a.;jmdn., einander, sich [gegenseitig] a.;der Lehrer hat die Vokabeln abgehört.die Lunge a.;die Ärztin hörte den Kranken ab.3. zur Überprüfung, zum Wissenserwerb, zum Vergnügen o. Ä. anhören:eine Aufnahme, ein Band a.4. heimlich überwachen, mit anhören:die Telefonleitung, ein Gespräch a.;sie (ihre Gespräche) wurden abgehört.5. wegen eines Verbots heimlich hören, um sich zu informieren:ausländische Sender a.* * *
ạb|hö|ren <sw. V.; hat: 1. jmdn. etw. Gelerntes ohne Vorlage aufsagen lassen, um festzustellen, ob er es beherrscht: die Schülerinnen u. Schüler/den Schülerinnen u. Schülern die Vokabeln a.; Habe ich den anderen ihren Katechismus abgehört? (Remarque, Obelisk 183); einander, sich [gegenseitig] a.; der Lehrer hat die Geschichtszahlen abgehört; Da sitzen sie nun, ... die Mütter, hören Tag für Tag die Fälle und die Vokabeln ab (Spiegel 12, 1982, 57); die Mutter hörte ihn ab. 2. ↑abhorchen (1 b), auskultieren: die Lunge a.; die Ärztin hörte den Kranken ab. 3. (etw. Gesprochenes usw.) [zur Überprüfung, zum Wissenserwerb, zum Vergnügen] anhören: eine Aufnahme, ein Band a. 4. heimlich überwachen, mit anhören: die Telefonleitung, ein Gespräch a.; Eine ... Vermutung war damit bestätigt - sie wurden abgehört (Hamburger Rundschau 15. 3. 84, 1). 5. wegen eines Verbots heimlich hören, um sich zu informieren: ausländische Sender a. 6. (selten) von jmdm., etw. durch Hören erfahren, ermitteln: einem Wort seine Herkunft a.; während ich ... der Drehzahl der Reifen abhörte, dass der Bus die Seestraße hinter sich legte (Muschg, Gegenzauber 286).
Universal-Lexikon. 2012.